Pneumatologie

Die Lehre vom Heiligen Geist (Pneumatologie) trat mit dem Beginn der Pfingstbewegung seit Anfang des 20. Jahrhunderts wieder ganz neu in das Bewusstsein der christlichen Kirchen. Bereits Karl Barth wies darauf hin, dass diesem Bereich der Dogmatik, der gewöhnlich im Rahmen des 3. Artikels des Credos besprochen wird, deutlich mehr Bedeutung zukommen müsse.

Da die Pfingstbewegung und die charismatischen Aufbrüche weltweit inzwischen zu den am schnellsten wachsenden und zahlenmäßig größten Kirchen gehören, steigt auch das Interesse an diesem Thema.

In diesem Kurs soll dem praktischen Aspekt der Pneumatologie, den Charismata (Gnadengaben), besondere Aufmerksamkeit zukommen. Sofern der Kurs mit Vorlesungen verbunden ist, wird der Umgang mit den Gaben praktisch geübt.