
Dogmatik
Das Fach „Einführung in die Dogmatik“ begründet die Notwendigkeit einer systematischen Theologie und gibt einen Überblick über ihre Teildisziplinen: Theologie, Christologie, Pneumatologie, Soteriologie, Anthropologie, Hamartiologie, Eschatologie…
- Die frühkirchliche Entwicklung der christlichen Lehre im Abendland soll verstanden werden.
- Es soll ein Überblick über den ganzen Bereich der Dogmatik gegeben werden.
- Die Teilbereiche der Dogmatik werden vorgestellt.
- Die bedeutendsten Dogmen sollen bekannt sein und begründet werden können.
- Stärken und Schwächen systematischen Denkens sollen kennengelernt und Grenzen der Lehrbildung aufgezeigt werden.
Nach Abschluss des Faches sollen die Studierenden in der Lage sein:
- die christliche Lehrentwicklung historisch und kulturell einzuordnen und konstruktiv-kritisch zu evaluieren.
- in der Gemeinde einen Gesamtüberblick über die christliche Lehre zu geben.
- die Teilbereiche der Dogmatik selbständig zu vertiefen.
- die Dogmen auf ihre aktuelle Relevanz hin zu beurteilen.
- die Bedeutung der Dogmatik für den jeweils spezifischen missionarischen Kontext zu bewerten.