Image Alt

Ausbildung

Studienweg

NCIU entwickelte ein höchst flexibles Programm, das durch die mögliche Kombination aller nachfolgend genannten Wege der persönlichen Situation jeder/s Studierenden gerecht werden soll:

1. Weg: Ausbildung in theologischen Vollzeit-Einrichtungen.

2. Weg: Berufsbegleitende Blockseminare und Hinweise zum Selbststudium.

3. Weg: Begleitete Forschungsarbeit (z.B. Literaturforschung, Auswertung von Archivmaterial, praktische Forschungsprojekte).

Gut zu wissen: Vorbildung und/oder mindestens fünf Jahre praktische Erfahrung im Fachbereich können bis zu einem gewissen Grad für die Einstufung berücksichtigt werden. Dadurch verkürzt sich die Gesamtstudienzeit.

Theorie & Praxis

Es gehört zu den Grundsätzen von thema, dass Theorie und Praxis in ausgewogenem Verhältnis stehen müssen. Kulturstudien sollten daher z.B. durch ein Auslandspraktikum, Homiletik durch Predigtdienste, Evangelistik durch Einsätze usw. ergänzt werden. Auch wenn es nicht in jedem Fach angewandt werden kann, gilt als ideales Verhältnis je Kurs:

Ein Drittel Praxis

Zwei Drittel Theorie, Ausarbeitungen oder Forschung,

Der individuelle Verlauf des Studiums kann zusätzliche Praktika erfordern.

Ausbildungsziele

Von den durch NCIU angebotenen Abschlüssen können derzeit über thema folgende begleitet werden:

Bachelor

Bachelor of Arts in Bible & Theology

Bachelor of Theology

Abschlussarbeit: ca. 60 Seiten

Master

Master of Arts in Bible Theology

Master of Arts in Christian Pastoral Counseling

Master of Theology

Master of Philosophy in Intercultural Studies

Abschlussarbeit: ca. 100 Seiten

Doctor

Doctor of Philosophy in Intercultural Studies

Doctor of Theology

Doctor of Philosophy in Christian Pastoral Counseling

Zahlreiche Studienmodule zur Auswahl

Kosten

Wir wollen, dass die Kosten kein Hinderungsgrund für die Ausbildung sind. Deswegen bieten wir in bestimmten Fällen vergünstigte Modelle an.

Für die Studienbetreuung, Beratung durch Fachpersonal und Verwaltung berechnen wir monatlich pauschal 130,00€.

Wird die Anerkennung über die NCIU beantragt, fallen dafür mit der Antragstellung weitere Kosten für Anmeldung, Gutachten, Validierung, Transcript und Diploma entsprechend der Abschlüsse an.

Dozenten, Mentoren & Korrektoren

Dozenten

Für die von uns durchgeführten Seminare greifen wir überwiegend auf Honorarkräfte zurück. Bei der Auswahl achten wir besonders auf deren fachliche Qualifikation. Auf diese Weise wird gewährleistet, dass mit angemessenem Kostenaufwand größtmögliche Fachkompetenz zur Verfügung steht. Die Zahl der Referenten ist daher offen und wird ständig erweitert.

Mentoren

Den Studierenden soll ein Fachmentor zugeteilt werden, der die entsprechenden fachlichen und praktischen Fähigkeiten aufweisen kann. Dabei kann es sich auch um ehrenamtliche Mitarbeiter der thema handeln, die in räumlicher Nähe zu den Studierenden wohnen.

Korrektoren

Um den akademischen Standard zu sichern, wird für die Korrektur einer Abschlussarbeit mindestens ein weiteres Gutachten durch einen Zweitkorrektor eingeholt. Dieser muss über entsprechende Qualifikationen in dem betreffenden Fachgebiet verfügen (Master- oder Doktorgrad).

Mit thema habe ich die Möglichkeit,
meine Ausbildung zum Pastor berufsbegleitend
zu absolvieren. Die kompetente Betreuung
ist ein großer Segen, was mir hilft, in meiner
Berufung tätig zu werden.
Stéphane Tchangang, Angehender Pastor
Mein berufsbegleitendes Studium bei thema:
In meinem Tempo Themen erarbeiten, die mich
interessieren und die mir einen Blick fürs große
Weite geben; das war für mich genau richtig
und ein Geschenk.
Maren Hoffmann-Rothe, Mediatorin und Moderatorin

Anerkennung

Zahlreiche Universitäten und theologische Seminare haben bereits Absolventen von NCIU in ihre Master- oder Doctor-Programme aufgenommen (u. a. Oxford University, Fuller Theological Seminary, Oral Roberts University, Regent University, Azusa Pacific University, University of Wales, FU Berlin). Dies ist allerdings von der jeweiligen Institution und den Qualifikationen jedes einzelnen Studienbewerbers abhängig. Die Übernahme durch eine andere Universität kann nicht garantiert werden.

Wenn jemand eine akademische Karriere (in Deutschland) anstrebt, empfehlen wir ausdrücklich, eine anerkannte deutsche Hochschule zu wählen, da diese Weiterbildung dafür nicht geeignet ist. Der gemäß den Bestimmungen des Staates Florida verliehene Titel darf in vielen Ländern der Erde, nicht aber in Deutschland geführt werden.

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass eine mögliche Ordination zum geistlichen Dienst (z.B. als PastorIn) nur durch eine Kirche oder Gemeinde erfolgen kann. TheMA und NCIU bieten lediglich theologische Aus- und Weiterbildung dafür an. Wir bitten in diesem Falle mit dem Arbeitgeber vorab abzuklären, ob er die Weiterbildung für eine Anstellung oder Ordination anerkennt. Auf Wunsch kann eine Ordination durch das New Covenant International Ministry Fellowship in Florida beantragt werden, über die das Board (Vorstand) des NCIMF entscheidet.

Feuer gefangen? Jetzt online bewerben.